Klicken Sie hier, wenn die BoardNews nicht richtig angezeigt werden.
Mit Unterstützung von:
Ausgabe 125 | 12. Januar 2018
Tops der Woche
Bosch-Chef Volkmar Denner: Mitarbeiter befähigen – und nicht entlassen
Keine Frage: Die digitale Transformation eines Unternehmens wird scheitern, wenn Mitarbeiter aus Angst um ihren Arbeitsplatz Veränderungen blockieren. Weitsichtige Manager – sei es bei Mittelständlern wie der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin oder bei Großkonzernen wie BMW – haben deshalb in diesen Monaten eine wichtige Botschaft: Wir wollen im Zuge der Digitalisierung Tätigkeiten ersetzen – aber keine [...] Weiterlesen
Achleitner & Kagermann: Aufsichtsräte verweigern üppige Boni
Bei der Deutschen Bank wird „heftig“ gestritten – und zwar im Aufsichtsrat. Was für manchen nach Zwietracht und Führungschaos klingt, ist aus unserer Sicht ein gutes Zeichen. Denn es zeigt, dass die Aufsichtsräte ihren Job ernst nehmen und mit Herzblut bei der Sache sind, statt die Ansinnen des Vorstands durchzuwinken. Stein des Anstoßes war [...] Weiterlesen
Flops der Woche
Lufthansa: Eine Mammutaufgabe für Karl-Ludwig Kley
Wer sich für Fußball interessiert, wird das kennen: Mannschaften mit vielen neuen Spielern müssen erst zusammenfinden – und starten oft schwach in die Saison. Ähnlich ist es bei Vorstands- und Aufsichtsgremien, weshalb Verantwortliche im Rahmen der Nachfolgeplanung in der Regel darauf achten, dass nicht zu viele Mitglieder gleichzeitig aufhören. Bei der Lufthansa hat das [...] Weiterlesen
Oliver Samwer: Starker Gründer, schwache Corporate Governance
Für den Gründer der Startup-Schmiede Rocket Internet war 2017 ein „Superjahr“. Die Beteiligungen Delivery Hero und HelloFresh seien „sehr erfolgreich an der Börse gestartet“, lobt Oliver Samwer. Der Schönheitsfehler: Die Rocket-Internet-Aktie, einst mit mehr als 56 Euro bewertet, dümpelt seit nunmehr eineinhalb Jahren um die Marke von 20 Euro – trotz Börsen-Hausse. Wir fürchten: [...] Weiterlesen
Szene-News
Flughafen BER: Was macht Aufsichtsratschef Bretschneider?
Man stelle sich für einen Moment vor, der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) sei ein ganz normales, börsennotiertes Unternehmen. Was würde der Aufsichtsrat dann machen, wenn die Geschäftsführung einräumt, dass plötzlich eine weitere Milliarde Euro (!) für den Bau fehlt? Genau dies ist laut „Bild am Sonntag“ beim BER geschehen – blieb aber, zumindest bislang, ohne [...] Weiterlesen
Aus den Gremien: Schweizer ersetzt Niederländer im Metro-Aufsichtsrat
Herbert Bolliger (64), ehemaliger Chef des Schweizer Handelskonzerns Migros, soll auf der Hauptversammlung am 16. Februar in den Metro-Aufsichtsrat einziehen. Das geht aus der HV-Einladung hervor, die der Konzern am Montag veröffentlicht hat. Der Schweizer, der zum Jahreswechsel nach mehr als zwölf Jahren als Migros-CEO ausschied, würde damit auf Mattheus P. M. (Theo) de [...] Weiterlesen
NordLB: Aufsichtsratschef Reinhold Hilbers vs. CEO Bürkle?
Der Vorstand der Norddeutschen Landesbank (NordLB) steht vor einer großen Herausforderung: Das Team um CEO Thomas Bürkle muss die Kernkapitalquote deutlich erhöhen und hat angekündigt, mehrere Optionen „ergebnisoffen“ zu prüfen – auch den Verkauf der Immobilientochter Deutsche Hypo. Aktuelle Aussagen des niedersächsischen Finanzministers und Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhold Hilbers erwecken jedoch den Eindruck, als halte er [...] Weiterlesen
Aus den Medien
Schwere Vorwürfe gegen ehemalige Alno-Manager
Insolvenzverschleppung, verbotene Zahlungen, zu hohe Vorstandsprämien: Der Insolvenzverwalter kündigt im Fall des Küchenherstellers Alno weitere Prüfungen an. Auch Bauknecht wird in den Fall hineingezogen. Nach der teilweisen Rettung Ende vergangenen Jahres des zahlungsunfähigen Küchenherstellers Alno hat jetzt der Insolvenzverwalter schwere Vorwürfe gegen ehemalige Vorstände und auch Aufsichtsräte erhoben. In einem 72 Seiten umfassenden Bericht [...] Weiterlesen
Thomas Lieb führt Hellmann-Aufsichtsrat
Der ehemalige Schenker-Chef Thomas Lieb führt den neu formierten Aufsichtsrat der seit dem 1. Dezember 2017 als europäische Aktiengesellschaft SE firmierenden Hellmann-Gruppe. Dies erfuhr die DVZ aus gut unterrichteten Kreisen. Lieb sei kurz vor Weihnachten zum Vorsitzenden des Gremiums und damit zum Nachfolger von Karl Michael Mohnsen bestimmt worden, der das Kontrollgremium zunächst geführt [...] Weiterlesen
Wechsel im Vorstand der Deutz AG
Neuer Vorstand bei der Deutz AG soll in diesem Frühjahr Andreas Strecker (56) werden. Er übernimmt am 1. April das Vorstandsressort Finanzen, Einkauf, Personal und Information Services. Der Vertrag von Margarete Haase (64), bisheriger Finanzvorstand, läuft Ende April aus. Sie habe Deutz "sicher durch die Finanzkrise geführt, die bilanzielle Situation des Unternehmens fundamental verbessert [...] Weiterlesen
Tweet der Woche
Ich bin grad so fertig, der BER guckt schon ganz neidisch.
Zusammengestellt für Sie von:
BoardNews abonnieren |
BoardNews weiterempfehlen
Einstellungen bearbeiten |
BoardNews abbestellen
Impressum:
Deutsches Corporate Governance Institut (DCGI) UG (haftungsbeschränkt)
Prinz-Georg-Straße 91, 40479 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 4497 01 | Fax: +49 (0)211 4497 101
boardnews@dcgi.org | dcgi.org
Handelsregister: AG Düsseldorf, HRB 75555
Geschäftsführung: Diana Steinbrück, Katrin Danielzik